Stute, Rheinländer, geboren 6. April 2016, Farbe: Rappe, Größe 1,70 m
aus dem Hannoveraner Stamm der Nandura
Röntgen-TÜV mit guten Ergebnissen liegt vor
Erfolgreiche Turnierstarts in Dressurpferde-A und Reitpferdeprüfungen
Grafenkrone K: Bildschön im Ansehen, versteht sie es, sich in Szene zu setzen. Typvoll, modern und langbeinig ist sie eine eindrucksvolle Erscheinung. Ihr Bewegungspotenzial entwickelt sie aus
einer aktiven Hinterhand. In der täglichen Trainingsarbeit bestätigt Grafenkrone K ihre besten Anlagen und überzeugt duch die Qualität ihrer Grundgangarten. Sie hat eine sehr gute Arbeitseinstellung,
zeigt schon jetzt eine hohe Versammlungsbereitschaft und bietet bereits Außengalopp und erste Galoppwechsel an. Sie hat schon erfolgreich Turnierluft geschnuppert und sich erste Schleifen erritten.
Gestartet ist sie in Dressurpferde-A- und Reitpferdeprüfungen. Charakterlich ist sie einwandfrei und unkompliziert.
Aus dem Hannoveraner Stamm der Nandura. Diesem entspringen eine ganze Anzahl bekannter Sportpferde. Die vielleicht bekanntesten sind Diva Royal, olympisches Silber in London unter Dorothee Schneider
sowie das Grand Prix-Dressurpferd Sir Sherlock/Catherine Haddad/USA.
Der Vater, Grey Flanell, begeistert mit seiner hohen Versammlungsbereitschaft und seiner natürlichen Kadenz. 2014 platzierte er sich als bester vierjähriger Hengst im Pavo Cup, siegte in Dressurpferdeprüfungen, qualifizierte sich für das Bundeschampionat und erreichte inzwischen Siege bis Inter II. Grey Flanell, einer der auffälligsten Hengste unter den jüngeren Dressurvererbern, stellte bereits mehrere gekörte und auch prämierte Söhne. Seine Nachkommen siegen serienweise in Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen, wie die Oldenburger Landeschampioness, Brillantringstute und Bundeschampionatsfinalistin Aurelia OLD (4j.), der Bundeschampionats-platzierte Go Twitter OLD (5j.). Auch Geniale nahm am Bundeschampionat teil (5j.), HP Grace wurde auf dem Oldenburger Brillantring zweite Reservesiegerin. Seine Nachkommen werden zu Spitzenpreisen über die Auktionen verkauft. Der Vater Gribaldi war selbst Trakehner Siegerhengst, unter Edward Gal/NED Grand Prix-Sieger und Trakehner Hengst des Jahres 2008. In den Niederlanden wurde er mit dem Top-Prädikat „preferent“ ausgezeichnet und führte 2014 die WBFSH-Rangliste der weltbesten Dressurvererber an.
Die Mutter der Stute, St. Pr. Fürstenkrone, war seinerzeit eine der auffälligsten Stuten sowohl bei der Stutenleistungsprüfung als auch bei der Stutenschau. Hochdekoriert und mit Top-Noten versehen, kam sie zurück in unseren Stall.